Front Side Home Camignolo
- Details
- Rico Loosli Webmaster 6934 Bioggio
- Kategorie: Camignolo Info
- Zugriffe: 154
|
Camignolo war bis zum 20. November 2010 eine politische Gemeinde im Kreis Taverne, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
Dorf bei der Brücke über den Vedeggio, am Ausgang des Val d’Isone. Das Gebiet Camignolos erstreckt sich über die linke Talseite hinauf bis nach Gola di Lago und umfasst auch die Alpe Santa Maria di Lago. Das Dorf erhielt 1205 von Heinrich Rusca Waldungen mit der Verpflichtung, die Sankt Martinskirche in Bironico und die Sankt Leonhardskirche in Robasacco zu unterhalten; diese Verpflichtung fiel 1809 dahin. Die Kathedrale von Como besass hier Güter. Die Rusca bauten dort zu Anfang des 15. Jahrhunderts das Schloss Sant’Ambrogio, vermutlich an der Stelle eines frühem Gebäudes; es gehörte zu den Festungswerken des Vedeggio und wurde gegen 1518 von den Eidgenossen zerstört. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts war Camignolo eine Gemeinde und stellte dem Herzog von Mailand 12 Soldaten. 1484 wurde es von der Pest heim gesucht. Am 25. November 2007 wurde die Fusion der sieben Gemeinden im Vedeggiotal von den Stimmberechtigten von fünf Gemeinden gutgeheissen: Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera und Sigirino hätten sich demnach zur Gemeinde Monteceneri zusammenschliessen müssen. Isone und Mezzovico-Vira lehnten die Fusion ab. In der Folge verzichtete der Staatsrat darauf, dem Grossen Rat eine zwangsweise Fusion der beiden ablehnenden Gemeinden zu beantragen. Die Gemeinde Monteceneri wurde deshalb lediglich aus den fünf zustimmenden Gemeinden gebildet. Camignolo ist auf den 21. November 2010 mit den Gemeinden Bironico, Medeglia, Rivera und Sigirino zur neuen Gemeinde Monteceneri fusioniert. Camignolo bildet aber nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde. |